danke für die Antworten, speziell "mig" !
Was HEIDI betrifft so steht in dem Zaon Digital Bericht folgendes "We have found that Max's HEIDI drivers appear to be unaffected in terms of system performance by the addition of a second monitor." Hört sich gut an. Weis jemand zufälig ob HEIDI auch von Softimage|3D verwendet wird, da ich später dieses Programm erlernen will ?
Die Radeon 8500 kommt eigentlich nicht in Betracht, da sie in den Anwendungen langsamer ist als eine GF3 Ti500 und auch nur mit einem Monitorausgang verfügbar ist. Ich denke dass in diesem Bereich NVidia die Beste Wahl ist,
dieser Bericht lobt z.B die GF2 Ultra ("The Geforce 2 Ultra is the high end budget solution. It runs great at any resolution up to 1600x1200x32. Its been known to outperform some much more expensive accelerators.")
Ein paar Seiten später ist folgendes zu lesen:
"B. Dual Display
My cousin’s best friends father gave me a second monitor. How do I go about setting up a dual display in win2k and in 3dsmax?
There are two ways to go about doing this. The easiest and least painful is to purchase a card with dual-head already built in. Examples of such cards are the Matrox G400, Geforce 2 MX with twin view, and the Radeon VE. These cards are relatively easy to setup and you’ll get display across both monitors...but the secondary display will NOT be accelerated. (Note: The fireGL 3 and 4 line of video cards allow a dual accelerated display)
The second way to use a dual monitor setup is to use two graphics cards from the same manufacturer. This allows you to have a dual accelerated display, which single card solutions do not allow. The most common example of this setup is using two Nvidia based graphic cards. Usually a Geforce 2 GTS/Ultra/MX for the primary AGP card, and a secondary PCI card GF2 MX/TNT2/TNT1 based on the same chipset. (In this case, any Nvidia card). It is important that both cards use the same driver set as it prevents a lot of problems from occurring. "
Ich werde mir dann wahrscheinlich erstmal nur eine "normale" Karte (zB TI500) zulegen und kann dann immer noch zB mit
dieser aufrüsten. Ich dachte das ganze wäre ziemlich unkompliziert.
Was ich mir noch vorstellen könnte wäre eine GF2 Pro per Software auf eine Quadro 2 (Pro) umzubauen. In welchen Bereichen hätte ich dann Geschwindichkeitsvorteile bzw. Nachteile (die gibts ja meistens immer) ?
Und damit mit der Fragerei nicht genug: Ich werde auch Vidoediting machen (haupts. Premiere) und mir dazu eine Videokarte zulegen. Wie siehts in diesem Fall mit Dual Monitor Support aus ? Besitzt die Videokarte gleich einen zusätzlichen Ausgang ?
Danke dass ihr euch die Zeit nehmt.