also zuerst mal grundsätzliches:
es ist "unmöglich" (zumindest für normalverbraucher) den multiplikator zu ändern!!! der ist nämlich fest verdrahtet,
und beträgt beim 500´er also 7.5.
da der proz niemals 750Mhz verträgt fällt
100Mhz wohl deshalb aus.
übertakten von celeron und p3 prozessoren
ist nur mittels front side bus möglich.
die beste chance das es funktioniert hast du
am ehesten mit 75 Mhz. die cpu läuft dann auf
75Mhz fsb mit 562Mhz. ev. könnte es nötig sein die proz core spannung auf 2,1V statt
den standartmäßigen 2V einzustellen.
der jumper auf dem slot1 mainboard (66/100)
bedeutet nur, dass der bf21 pin nicht durchgeschaltet wird, also intel konformem
mainboards vorzugaukeln es handle sich um einen 100Mhz prozessor. du kannst also ohne weiters zwischenfrequenzen benutzten.
am besten wäre du benutzt soft fsb zum overclocken, ist sehr bequem, und du kannst die frequenz bei bedarf einfach erhöhen.
dein mainboard wird übrigens unterstützt.
das prog gibts bei
www.h-oda.com
ich habe eine ähnliche configuration (c466@525 bei 75Mhz fsb ) laufen.
läuft seit 3 monaten stabil.
gruß
benjy