Zitat:
Original geschrieben von LZ
in den Steckdosen werden die Kabel angelegt (in einen Spalt gedrückt) welcher automatisch die Isolierung durchschneidet und dadurch Kontakt herstellt. Deshalb die Verwendung von Litzen ungeeignet. Ich empfehle immer Steckdosen zu montieren-Kosten sind spätestens bei einer Umrangierung-Erweiterung herinnen.
best regards,
LZ
|
hallo LZ,
deine Ausführung klingt sehr plausibel und ganz in meinem Sinne. ich bin auch eher für prof. lösungen, wenn ich nur daran denke, dass die PCs vielleicht einmal in ein anderes Eck vom Zimmer gestellt werden. Was mach ich dann mit eingezogenen patch(Litzen)kabel???
da du offenbar schon erfahrung mit LANs gesammelt hast,hätte ich aber noch einige fragen an dich:
also volldraht in der wand mit steckdosen(eh klar). brauch ich da die krimpzange für die steckdosen unbedingt oder geht das auch anders?
soll/muss der volldraht in der wand bzw. "an der wand" hinterm Kasten geschirmt sein? wenn ja, einfach oder zweifach?
mein problem ist nämlich, dass ich vom router 2 leitungen durch ein rohr mit telekabel-KOAX gemeinsam legen muss, daher die frage nach der schirmung.
patchkabel(einfach oder zweifach geschirmt???) mit RJ45-Steckern von den steckdosen zu den PCs, Krimpzange ist dann auch nicht mehr nötig.
danke für deine hilfe
nordbahnfredi