Hallo,ihr!
Ich bin zwar kein intel-fanatiker, aber solche probleme, wie das hier beschriebene, scheinen mir schon amd-spezifisch zu sein:
Wie ist es möglich, dass ein aktueller, neu herausgekommener prozessor wie der k7 mit 0.18m nicht ohne größere Umstände auf einem ebenso neuen motherboard (k7m) läuft? Es ist doch absurd, dass ich bei einem neu gekauften mb gleich ein bios-update machen muss, das doch ein gewisses risiko birgt.
Wenn ich mir zwei relativ neue komponenten zulege, dann erwarte ich ,verd.. nochmal, dass die auch funktionieren.
Ich verfolge in letzter zeit sehr aufmerksam alles, was über den athlon so gepostet wird, und komme schön langsam zu dem schluss, dass ein athlon-system zwar potentiell sehr leistungsfähig zu sein scheint, aber aber eher was für bastler und freaks ist. Man liest nämlich für meine begriffe ein bisschen oft von problemen im zusammenhang mit athlon. Dabei bin ich keineswegs einer , der sich gern ein komplettsystem von der stange kauft, hab schon ein paar computer zusammengestellt, die auch funktioniert haben. Die athlon-fans mögen mir diesen kommentar verzeihen, ich lasse mich auch gerne vom gegenteil überzeugen! Tschüss wol
|