Hallo !
1.) Es gibt bei jedem Mainboard Hersteller Probleme mit einigen Boards und manchmal sind auch einige dabei die nicht oder schlecht funktionieren, weil dort auch nur Menschen wie Du und ich und keine Götter arbeiten.
2.) Es sind bei ASUS nicht 1% sondern 1MHz was ein großer Unterschied ist. Ich beobachte dieses Problem schon seit ca. einem Jahr und das sind dann ca. 300 verschiedene ASUS Borards und nicht ein Board zuHause.
Z.Bspl.: bei 1400 MHz und 133 MHz FSB hat ein MSI 1396 MHz und ein ASUS 1411 MHz weiviel Prozent ist das und wievel bei einem beliebigen Benchmark ? Deshalb läßt sich die Vcore auch nur auf 1.75 V herunter setzten damit es nicht instabil wird. Nähere Infos:
http://www.de.tomshardware.com/mainb...727/index.html
http://www.de.tomshardware.com/colum...725/index.html
Dort sind auch ein paar andere nette Marken Kandidaten zu finden.
Und Leider stimmt es bis zu heutigen Tag noch. Und das finde ich eher traurig.
Aber deshalb hat man ja einen guten Preis, weil sie ja so qualitativ hochwertig sind und ja nur 1 Jahr Garantie geben in gegensatz zu dem bösen MSI der ja nur 2 Jahre gibt und die richtige Taktrate anzeigt, sich ja auf seiner blöden schnellen und übersichtlichen Homepage immer um Updates kümmert und die größte Frechheit von MSI überhaupt ist es eine 1,44" Floppy für das RAID Board dazu zugeben welche ja bei einer Win2000 u. XP install über Raid ja nicht notwendig ist. Da ist es besser es so wie ASUS zu machen und den Treiber auf der CD zu verstecken und wenn dann Win 2000 und XP sagt "legen sie die Treiber Diskette ein" kann man sich ja ohne Betriebssystem den Treiber von der CD holen.
Nichts für ungut aber ASUS war gut und ruht sich so wie Intel auf seinem Namen aus und ist deshalb auch in Amerika noch immer ein NoName Board.