Viel ists nicht:
Floating-Point
"Gleitkomma". Darstellung von reellen Zahlen im Rechner mit Hilfe von Vorzeichen, Mantisse und Exponent. Vorteil: Großer Rechenbereich. Nachteil: Ungleichmäße Veteilung der darstellbaren Zahlen, d.h. zwischen 0 und 1 können mehr Zahlen dargestellt werden als zwischen 1.000.000 und 1.000.001. (Schwankende Genauigkeit)
Bis zum 386/486 konnten die CPUs selbst keine Floating-Point Zahlen verarbeiten und mußten sich auf einen Coprozessor verlassen. Ab Pentium bzw. 586 ist die FPU fester Bestandteil des Prozessors.
FPU
Floating-Point-Unit - Gleitkommaeinheit. Teil der CPU (früher war es der Coprozessor), der für die Verarbeitung von Gleitkommazahlen zuständig ist. Die Gleitkommaregister werden auch für die MMX-Erweiterungen mißbraucht.
____________________________________
signatursux
|