Hi Lord!
<offtopic>
junk (Müll) != chunk (Stück, Teil, Trum)
</offtopic)
@Blackfox
Ich wüßte nicht, was da dagegen spricht. Allerdings würde ich ggf. mehr RAM einbauen, mit einem sauber aufgesetzten Betriebsystem, wie der Lord sagt, sollte es auch keine Stabilitätsprobleme geben.
Voraussetzung ist natürlich, Du dimensionierst alles etwas größer und spielst nicht zuviel mit der Windowsinstallation herum. Sprich vorallem gutes Netzteil und eine möglichst unangetastete Installation auf der Platte. Ich habe das Windows jetzt einen Monat laufen und noch nie einen Bluescreen gehabt, außer einmal, weil ich den Prozessor schlecht gekühlt hatte.
Solltest Du mit Linux arbeiten ist zweiteres natürlich hinfällig, da geht es eher darum die Komponenten sorgfältig auszuwählen, um bei der Installation keine böse Überraschung zu erleben. Natürlich gilt das auch irgendwo für ein Windows System. "Problemkinder" wie billige SCSI Kontroller oder SB128 oder ähnliches haben IMHO in so einem System nicht viel verloren, die haben bei mir schon zuviele troubles gemacht, auch wenn sie sicher bei 1000enden anderen einfach toll funktioniert haben. Falls Du nicht ohnehin eine professionelle glKarte reingibst, wäre noch zu überlegen, daß man keine stromfressende Graphikkarte nimmt, obwohl es da wohl weniger Probleme gibt, aber "alte" GForce 256 haben teilweise die Stromversorgung ins Schwitzen gebracht und thermische Probleme verursacht. GF2 MX, oder Matrox G450 sind dagegen recht problemlos, was man so hört.
lG, mig
|