Hallo, ist schon 'ne Weile her, als wir das ketzte Mal miteinander gesprochen haben.
Also, das Problem besteht nach wie vor. Ich habe den Speicher getestet, der ist ok. Habe auch den kleinen Speicher herausgenommen, ohne Erfolg. Ich dachte mir, dass es vielleicht an der Kühlung liegen könnte (möglich ist ja vieles). Also habe ich den Rechner wochenlang offen stehen gelassen und erst vor ein paar Tagen wieder zusammengeschraubt. Irgendiwe hatte ich das Gefühl, dass der Blue Screen bei offenem Rechner nicht so oft auftrat. Aber wie gesagt das ist nur ein Gefühl. Ich hatte mittlerweile auch noch mal WinME installiert (sauber, mit format c: ) - keine Änderung. Dann wieder Win98 - das gleiche Spiel. Jetzt habe ich WinME wieder drauf. Es ist so, dass der Blue Screen offenbar unabhängig vom installierten Betriebssystem auftritt. Also liegt der Verdacht nahe, dass die Hardware defekt bzw. gestört ist.
Die Konsequenzen der beiden Blue Screens sind auch unterschiedlich. Während ich nach der VMM-Fehlermeldung i.d.R. normal weiter arbeiten kann, ist das System nach der VCACHE-Fehlermeldung komplett hinüber. Selbst herunterfahren ist meist nicht drin.
Wie gesagt, meine letzte Hoffnung besteht im Verdacht der mangelnden Kühlung. Meine Grafikkarte ist im unteren Teil des Gehäuses montiert hat einen Aktiv-Lüfter der nach unten bläst. Direkt auf das AMR-Modem drauf (was auch gelegentlich spinnt). Das Netzteil ist aber ganz oben im Gehäuse angebracht, sodass die von der Graka nach unten geblasene Luft erst wieder nach oben muss. Da ist aber die Grafikkarte im Weg. Ich habe schon überlegt, einen zusätzlichen Lüfter zu einzubauen, der in eine der freien Slotblenden gesteckt wird. Das würde dann folgendermassen aussehen: oben ist die Graka, darunter das Modem und darunter der Lüfter, der die warme Luft der Graka nach aussen bläst.
Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt. Ich hoffe auch, dass du das Thema nach all der Zeit noch abboniert hast und das hier liest.
|