Hallo Georg,
Du kannst natürlich drei Joysticks an das USB-Port anschließen. Die Spieleoptionen (Bestandteil von Windows) erkennt auch alle drei. Im Flugsimaulator kannst Du auch alle drei (ich denke sogar bis zu 16) Luststäbe aktivieren und jeder Stickachse eine Steuerfunktion zuordnen. Doppelbelegungen sind aber nicht zulässig. Das heißt, wenn Du das Höhenruder auf die X-Achse von Stick 1 legst, dann kannst Du das nicht noch zusätzlich auch auf die X-Achse von Stick 2 legen. Bei unterschiedlichen Stickausschlägen, kann der Simulator nicht wissen, welchen Stick Du denn gerade meinst. Übrigens kannst Du in der cfg einzelne Tasten oder Achsen Deines Sticks abschalten. Wenn Dich das interessiert, kann ich Dir da durch ausführliche Beschreibungen (den FS2000 betreffend) behilflich sein.
Bei FF-Steuerelementen, könnte ich mir eine Lösung vorstellen, denn dann könnte der zweite Stick durch die FF-Motoren in die Lage des ersten bewegt werden und hätte so den gleichen Potentiometerwert wie Stick 1.
Wenn überhaupt, dann sehe ich im Moment für Dich nur die Lösung, daß Du durch einen Umschalter von außen vom Schülerstick auf den Lehrerstick umschaltest. Die Lösung wird um so einfacher zu realisieren sein, je baugleicher die Sticks sind, damit die Spieleoption "denkt", es wäre der gleiche - schon erkannte - Stick. Probiere doch mal ganz einfache Sticks mit nur zwei Achsen. Die sind billig zu haben und würden das von Dir geschilderte Problem zunächst einmal lösen. Bei positivem Ergebnis, kannst Du ja dann immer weiterbasteln und die Sache noch im Sinne Deines Bedarfs verfeinern.
Vielleicht melden sich hier doch noch mal die Cockpitbauer zu Wort, denn da existiert ja bei zweisitzigen Maschinen das gleiche Problem. Möglicherweise gibt es eine ganz einfache Lösung.
Schöne Grüße
Rainer
|