Zitat:
Original geschrieben von Manfred
was heißt, der Slot passt nicht? der muß passen, entweder AGP oder PCI, was anderes gibts bei der 550er nicht.
|
Die AGP-Norm sieht eine Codierung der AGP-Slots und der Grafikkarten-Stecker vor, die nur passende Kombinationen von Grafikkarten und Mainboards zulässt.
Inzwischen gibt es 3 AGP-Modi: AGP-1X (266 MByte/s), AGP-2X (533 MByte/s) und AGP-4X (1066 MByte/s). Zudem verlangen die jeweiligen Modi eine entsprechende Spannungsversorgung, die bei AGP-1X und AGP-2X bei 1,5 Volt oder 3,3 Volt liegt, bei AGP-4X jedoch nur bei 1,5 Volt. Um hier keine Probleme aufkommen zu lassen, gab es nach dem ersten, universellen AGP-Slot (in den alle AGP-Grafikkarten passen) solche mit einem Steg nach dem 21. Kontaktpaar. Ist dieser Steg näher zum Platinenrand hin angeordnet, so werden hier nur 3,3 Volt geliefert, anderenfalls 1,5 Volt (hier ist der Slot dan um 180 Grad gedreht). AGP-4X-Grafikkarten haben daher auch gleich zwei Aussparungen in der Kontaktleiste, um an beiden Ports betrieben werden zu können. Dem immer größeren Stromhunger der Karten trägt auch die AGP-Pro-Spezifikation Rechnung: der beidseitig um insgesamt 48 Kontakte verlängerte AGP-Slot liefert auf weiteren 16 Kontakten 3,3 Volt und 24 Kontakten 12 Volt, die übrigen 8 sind reserviert oder dienen der Präsenzerkennung. Der Slot ist abwärtskompatibel zum bisherigen AGP-Slot.
Zu den Karten ohne Kerbe gehören Produkte wie die Voodoo-Karten von 3dfx, die Matrox G200, die ATI Rage Fury und viele Karten mit dem TNT-Chip von Nvidia oder dem Savage 4 von S3. Sie lassen sich in die AGP-Slots mit 1,5-Volt-Nase nicht einsetzen.
siehe auch
bei ASUS