@_m3: RapidQ ist ein auf QBasic basierender Compiler für PC (Win/Lin) mit dem man Consolen oder Fensterapplikationen compilieren kann, basierend auf QuickBasic/TurboBasic Befehlssatz.
Für AMOS gab es AMOS 3D, eine Erweiterung für Polygongrafiken in 3D, das hatte ich aber nicht, genauso wie den extra verkauften Compiler. Davor existierte noch STOS, dasselbe also für Atari ST (Falls den noch Jemand kennt). DarkBasic (Wo kann man es in Österreich kaufen? Habe nur eine Trial Version) ünterstützt kein Multitasking, oder Windows-Elemente, dafür programmiert es sich extrem leicht da die Online Hilfe hervorragend beschrieben ist, also nicht so wie bei RapidQ. Vor allem ärgert mich RapidQ ja damit daß ein Fenster mit allen Schaltflächen erst mit Show.Form aktiviert wird, und dahinterliegender Code erst ausgeführt wird, wenn das Fenster geschlossen wird.
Ach wo sind die Zeiten als man den Computer einschaltete (Spectrum/Amstrad - das waren noch echte COMPUTER), und schon war man im Basic?
Unstrukturierte Programmierung hat den Vorteil daß man munter drauf los programmieren kann ohne sich um irgendwelche Regelnzu scheren, man kann den Source immer noch ausbessern wenn Logikfehler auftreten, außerdem wird jeder gelernte Programmierer nicht ganz durchblicken wenn nur genug GOTOs und GOSUBs eingebaut sind...
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|