Bei den vielen Komponenten, die Du tauschen willst, würde ich einen Neukauf empfehlen. Dann hast Du zwei Systeme und kannst die gleich vernetzen. Zwei 100 Mbit Netzwerkkarten, ein RJ45-Kabel (gekreuzt) oder gleich ein Komplettpackage mit HUB (damit kann man in der Regel 4 Rechner vernetzen). Außerdem kannst alternativ dazu das alte System verkaufen. Wie ich an der Celeron-Wahl sehe, soll es ein Billig-System sein, also nimm gleich ein Komplett-System. Wenn die Qualität egal ist, kauf einfach den billigsten Chunk, den Du kriegen kannst (auch wenn ich dringend davon abrate). Ein qualitativ hochwertiges System läßt sich praktisch nur aus Komponenten zusammenstellen. Aber dann kannst Du den Celeron vergessen, weil da kommts auf die 3 Tausender für ein Athlon System auch nicht mehr an. Der Lohn dafür ist mindestens doppelte Performance. (nur 66 Mhz Fsb und nur 128 MB Cpu-Cache beim Celeron !) Weiters mußt Du bedenken, daß Du den nächsten Upgrade mit einem Celeron-System um ein bis zwei Jahre früher machen musst ! Da ist es fast besser, Du bleibst gleich bei Deiner CPU und wartest noch ein bisschen, bis die Athlons billiger werden (März/April). Und wenn Du noch ein Jahr überdauern willst, mach einfach nur einen Upgrade auf 128 MB Memory. Du wirst staunen, wie die alte Kiste noch läuft. Aber ein Celeron ist kein wirklicher Fortschritt zu Deinem jetzigen System. Der 66 Mhz FSB ist einfach uralt und für gute Performance unbrauchbar. Und Du willst doch mehr Performance, wozu denn sonst upgraden ?
|