Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2001, 12:15   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Du solltest alle Einstellungen nur sehr langsam in kleinen Schritten vornehmen. Wenn Du das außerdem erst auf Reiseflughöhe machst, dann ist es fast schon zu spät dafür.

Ich hab zwar keine Ahnung, wie gut die Simulation wirklich ist aber meinen bescheidenen Physikkenntnissen nach ist die Luft in Reiseflughöhe bei weitem dünner als am Boden und der Luftwiderstand dementsprechend geringer. Eine Steigungsänderung der Propellerblätter sollte daher auch unterschiedliche Auswirkungen haben.

Jedenfalls stehen in den Checklisten normalerweise die richtigen Einstellungen für Start, Steigflug und Reiseflug. Im Normalfall wird mit größter Propellersteigung und Vollgas gestartet. Für den Steigflug werden aber sowohl die Leistung als auch die Propellersteigung reduziert.

Du solltest nach dem Start, wenn eine stabile Fluglage vorhanden ist, sowohl die Leistung reduzieren (laut Checkliste) als auch die RPMs in den grünen Bereich bringen. Wie gesagt, sehr langsam und stufenweise.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten