Erst mal Dank´ für die netten Worte! Ich bemühe mich zwar um das Wissen von Details (so wie ich sie selber benötige), aber ohne mein AOM wäre ich auch nicht schlauer als andere. Ok, soviel dazu!
Das mit der Dämpfung der Thrust Lever über die Gasdruckdämpfer ist immer noch eine Option, die ich mir weiterhin offenhalte. Sollte nach der Montage der einzelnen Bauteile (Wellen, Lager, Zahnräder, Potis, ... , der Gummilippen gegen Verschmutzung im Bereich des Eintritts der Thrust Lever in das Gehäuse, die ja die Lever auch in der Bewegung noch bremsen, etc.) die Bewegung der Schubregler nicht dem Gefühl entsprechen, welches ich erwarte, dann werde auch
ich die Gasdruckdämpfer verwenden. Kann aber auch gut möglich sein, dass es gar nicht notwendig ist.
Zitat:
... dem mächtigen Know-How, was vorbildgetreue Umsetzung angeht ...
|
Woher weisst du
das denn?? Hast du etwa Bilder von meinem Projekt gesehen? Sag´mir schnell
WO!
Zu deinen Fragen:
zu 1. Wenn die Parkbremse gesetzt ist, steht die "Platte" (PARKING BRAKE-Aufdruck) fast senkrecht. Beim Lösen neigt sich der Hebel dann in Richtung Instrumentpanel weiter nach vorne. Er steht demnach nicht nach hinten heraus. (Übrigens kann dieser auch mit den brakepedals gelöst werden - aber dies nur als Tip für eine möglichst reale Umsetzung).
zu 2. Dieser HORN CUT OUT Switch heisst eigentlich vollständig
Landing Gear Warning Cutout Switch Hier mal der AOM-Text dazu:
Push - silences landing gear configuration warning aural indication:- - at flaps 1 through 10
- at flaps 15, when either forward thrust lever is between idle and approximately 10° and opposite forward thrust lever ist greater than approximately 30°
Note: Aural indication cannot be silenced with cutout switch at flaps greater than 15.
Ob es diese Funktion auch bei der DF B737 gibt, kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Die Situation trat bei mir bislang noch nicht ein. Müsste ich mal austesten - oder du, oder andere, ...!?
zu 3. Die rote Signallampe ist das optische Signal, dass die Parking Brake gesetzt ist. Orangefarbene??? Hast du etwas in deinem Cockpit, was ich nicht habe???? Habe ich zwar auch schon gesehen, dass sich bei einigen B737-Control Stands im Bereich des Stab Trims diese orangefarbene Leuchten befinden, aber die DF B737 hat diese nicht. Auch gibt das AOM Informationen über dessen Bedeutung nicht her. Vielleicht leuchtet diese auf, wenn das Flugzeug "Out Of Stab Trim" ist!? Bei anderen Modellen befindet sich eine entsprechende Warnleuchte im Bereich des Instrument Panels.
zu 4. Nein, soweit ich weiß, sind diese Switches nicht mit einer Funktion versehen.
zu 5. Puuuh!!!

Kann ich auch nur mutmaßen. Ich denke aber schon, dass sich die Trimmräder weit mehr als nur um 360° drehen lassen - sicherlich einige Male mehr.
Wie man eine Begrenzung für das Trimpoti setzt, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht - sicherlich aus dem Grund, weil ich diese Trimmung zwar bauen werde, aber diese wahrscheinlich äußerst selten (oder sogar gar nicht) zum Einsatz kommt. Deine Frage wirft aber dennoch einen interessanten Punkt auf, um den man sich beizeiten mal kümmern könnte. Momentan fällt
mir dazu allerdings wenig ein. Eventuell könnte man mittels Zahnrad-Untersetzung auf einer anderen Welle einen Anzeiger laufen lassen, der dir die Begrenzung anzeigt. Vielleicht gibt dazu von unseren "Strippenziehern"

ja noch eine "digitale Idee"!?
Ich hoffe, es bringt dich ein wenig weiter!
Nach besten Wissen und Gewissen - Gruß, Achim O.T.N.