Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2001, 20:40   #8
Knieling
Newbie
 
Registriert seit: 10.03.2001
Alter: 5
Beiträge: 11


Standard

Hallo Walter,
ich denke, ich geb noch mal einen kurzen Abriss über die Geschichte mit den Chipsätzen. Auf einem Mainboard werkeln neben der CPU die Grafikkarte (AGP-Slot), sonstige Karten wie z.B. Netzwerkkarten u. ä. (PCI-Slot) sowie der Hauptspeicher. Alle diese Komponenten haben unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich der Geschwindigkeit mit der die Daten hin und her transferiert werden (Stichwort Timing). Der Chipsatz bewerkstelligt genau diese Aufgabe (unter anderen) und koordiniert die Zugriffe aller Komponenten. Dabei ist der Chipsatz programmierbar (konfigurierbar) und benötigt daher einen Treiber.
Standardmässig bringt Windows (98) derartige Treiber mit, jedoch 'wissen' diese Standard-Treiber (aus dem Jahre 98!) nichts von den Neuerungen der aktuellen Chipsätze. Daher ist es sinnvoll, die Treiber des Chipsatzherstellers einzuspielen. Technisch werden dabei einige Dateien mit der Endung '.vxd' (=virtuelle Gerätetreiber) ausgetauscht. Das bewerkstelligt i.a. ein Tool, das zusammen mit den Treibern geliefert wird und damit das Installieren/Deinstallieren der Treiber kinderleicht macht.
Wichtig ist noch, dass alle anderen Treiber (Grafik, Netzwerk, etc.) auf einem neueren (aber nicht unbedingt dem brandaktuellen!) Stand sind. Auf meiner Kiste z.B. war eine Matrox-Grafikkarte G550 trotz der neuesten Grafik-Treiber nicht in der Lage, DirectX anzusprechen: im FS-Sim ergaben das sage und schreibe 10 Bilder pro Sek. Nach der Installation der Chipsatz-Treiber (bei mir VIA) waren es satte 50 Bilder. Ich habe vor der Installation der Chipsatz-Treiber noch Versuche mit einer Geforce 2 MX400 gemacht, die konnte ohne Chipsatztreiber zwar DirectX ansprechen, jedoch ergaben sich hier nur um die 30 Bilder pro sek.; mit aktuellen Chipsatz-Treiber waren es immerhin 55 Bilder/sek. Bei der GeForce Karte bin ich dann geblieben und verwende jetzt die Grafik-Treiber 21.81 von Nvidia.
Übrigens sollte bei Deinem Rechner ein Handbuch sowie eine CD von Gigabyte beiliegen. Im Handbuch steht wie's geht und auf der CD sind die nötigen Chipsatz-Treiber/Installationsprogramme. Ich würde es durchaus mit diesen Treibern mal versuchen, ansonsten erhält man 'brandneue' im Internet (in Deinem Fall von AMD). Übrigens - hast Du Deinen Rechner selbst zusammengebaut oder komplett angeschafft? - im letzteren Fall könntest Du ja mal den Händler fragen...
Grüße Clemens
Knieling ist offline   Mit Zitat antworten