Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2001, 11:12   #15
Rainer2
Master
 
Registriert seit: 13.04.2000
Beiträge: 767


Standard "Grafik" alter Simulatoren

Hallo Simulatorinteressierte,

In diese Diskussion möchte ich hiermit einige Bemerkungen über Ältere Simulatoren einbringen.

Flugsimulatoren gibt es schon sehr lange. Früher waren dies hauptsächlich Verfahrenstrainer, wo Instrumentenflug, bestimmte Verfahren in Notsituationen oder radarkontrollierte (Bordradar) Flüge durchgeführt wurden. Die militärischen Trainer simulierten zudem noch taktische Verfahren, um ein Ziel zu finden und zu bekämpfen.
So in den 60ziger Jahren gab es kaum den Blick aus dem Fenster. Blindflug war angesagt. Wohl aber gab es (Ende der 60ziger) schon ein gutes Bordradarbild. Die Region, in der man trainierte, war auf einer Platte wiedergegeben, die abgetastet wurde und am Radarschirm ein entsprechendes Bild erzeugte. Im Endanflug erschien dann durch einen Diaprojektor die Landebahn (schwarz/weiß) auf einer Wand vor dem Simulator. Der Projektor war beweglich, so daß die Genauigkeit des Endanfluges gesehen wurde. Das alles wurde größtenteils durch analoge Rechenverfahren (sind sowieso genauer !!! bewerkstelligt. Bei einem Flugabsturz rasten viele der Potentiometer in den Endanschlag (auch darüber hinaus, die Potis hatten bis zu 20 Volldrehungen), was lange Wartungsarbeiten erforderte.
Mit Einzug der Digitaltechnik wurden die Trainer immer vollkommener, wobei aber das größte Augenmerk auf das Flugverhalten gelegt wurde. Landschaftsdarstellung war kleingeschrieben. Die Landschaft und beim Militär auch Kampfszenarien sind häufig vor Ort durch das Betreuungspersonal programmiert worden.

Ich hoffe, ich konnte einen kurzen Überblick über "alte" Simulatoren geben! und dabei zeigen, daß die Grafik Nebensache war!

Schöne Grüße

Rainer
Rainer2 ist offline   Mit Zitat antworten