Das war eigentlich nur ein Gerücht von pseudoinformierten Intel-Jüngern, das ich auch vor 5 Jahren mal gehört habe.
Das einzige was tatsächlich war, wurde hier schon beschrieben: eine loop-Schleife, die
zu schnell abgearbeitet wurde vom K6/2 ab 350MHz -> Windows bootete nicht. War genaugenommen ein Fehler von
Windoze. Dafür gab´s einen kleinen Patch und kein Problem mehr. Sonst gab es nie Kompatibilitätsprobleme, auch keine AMD-Patches für Spiele.
Und ich hab bisher
nur AMD-Prozessoren gehabt seit meinem 486/DX-40 (bis auf mein jetziges 2. System, da ist ein Celeron drin) und hatte nie derartige Probleme. Außerdem
ist AMD sooo billig, das P/L vom Duron ist ja wohl schwer zu überbieten, und an den Athlons führt auch schon fast kein Weg mehr vorbei.
Also schau, daß Du diesen bösen Unwahrheiten Einhalt gebietest, für die gute Sache und einen fairen Wettbewerb!
Von wegen Mainboards - KT266A ist keine schlechte Wahl, sehr schnell. Wenn Du auf problemlose Boards stehst, überleg´ Dir ein Board mit ALi Magik 1 C1-Stepping (z.B. Asus), ist ein bißchen langsamer aber sehr stabil, wie berichtet wird. Und wenn Du ein richtiger Sparefroh bist, nimm das Elitegroup K7S5A um 1000,-

, aber nur mit einem Qualitätsnetzteil - ist auch sehr flott unterwegs.
Für ein paar gute Reviews und Infos empfehle ich
www.planet3dnow.de, die News- und Archivsektion.