Active Directory ist eine neue MS Technologie im W2K Server (ähnlich der vom Novell NDS), welche alle Netzwerkressourcen (also Computer, Benutzer, Gruppen, Standorte, Organisationsunits, Drucker, etc.) die im Netzwerk vorhanden sind, übersichtlich in Baumstruktur darstellt.
Bei WIN NT4.0 Server gabs sowas noch nicht, man mußte alles über die entsprechenden Verwaltungsprogramme (Servermanager, Benutzermanager, etc.) einrichten und einsehen, und gerade bei der Verbindung von mehreren Netzwerken (Firmen) gabs nur sog. Vertrauensstellungen, welche eine Unternehmensstruktur nur flach und kompliziert darstellen konnte.
Im Active Directory kann eine komplette Firmenstruktur - also z. B. Standorte, Abteilungen, etc. - mit den zugehörigen Ressourcen (PC, Benutzer, Gruppen) sehr einfach abgebildet werden. Damit ist die Berechtigungsvewaltung und Wartung des gesamten Netzwerkes sehr einfach geworden - wenn man sich mal damit auskennt.
Im Prinzip konfiguriert sich das Active Directory selbst und man muß vor allem in kleinen Umgebungen (1 Standort, etc.) auch nichts umbasteln.
Ciao Oliver
|