Zitat:
Original geschrieben von Faserschmeichler
Der PX-W2410TA brennt nur bis 89:59. Das war der Grund, warum ich den LiteOn LTR-24102B gekauft habe.
Außerdem sollen die neuen Plex24 mit den TLA-Nr. 0100 und 1001 Probleme beim Einlesen von kopiergeschützten AudioCDs haben. Also wäre damit die Erstellung von Sicherheitskopien sehr erschwert. Es gibt da noch widersprüchliche Meinungen, eine Gruppe der Plexianer sagt es geht, eine anderere sagt es geht nicht mehr.
|
der lite on brennt 99min. rohlinge problemlos?
wie schauts mit der qualität der lite on laufwerke aus, was ich so in erinnerung habe, waren die cd-roms sehr schlecht.
aber bei den brennern wird ja glaub ich die plextor mechanik verwendet, so schlecht sollte es nicht sein.
das mit den problemen bei audio cd´s habe ich auch gelesen, mein einsatzgebiet sind eher normale daten cd´s und VCD´s.
Zitat:
Original geschrieben von Christoph
Hallo maXTC,
ich habe den 121032S und bin sehr zufrieden damit, der 1610TA ist sicher auch sehr zu empfehlen.
Beim 2410TA kommt es darauf an welche Brennsoftware Du verwendest, ich habe ihn in der Firma bekommen und kleine Probleme damit mit WinOnCD 3.7.
Er kann damit CD-Rs problemlos brennen, wenns die Rohlinge vertragen, bei CD-RWs spinnt er aber. Macht schlecht lesbare CD-RWs unter WinOnCD 3.7 build 572, bzw. kann nur 4-fach einstellen und nicht weniger. Rückfragen bei Roxio und Plextor haben ergeben, daß es wahrscheinlich an schlechten/alten Treibern leigen wird. Mit Nero sollte es aber funzen, werde es, so ich dazukomme testen.
lG
Christoph
|
ich verwende nero 5.5.x und clone cd. mit win on cd hatte ich bei meinem yamaha brenner große schwierigkeiten, obwohl das programm beim brenner dabei war.
----------
danke für die antworten!