Hallo,
ja, die Firma Weibchen (auf alt-schwäbisch) ist bekannt (man muß dem Kind ja mal einen Namen geben

). Sie ist der wohl größte deutsche Anzeigen-Kunde des Ziff-Davis-Verlages (PCpro, PCdirekt,..) und ganz offensichtlich ist man dort auf einem Auge blind. Zu dem Ergebnis bin ich vor ein paar Jahren auch schon gekommen, also Zustimmung. Wie die auf die Kundenzufriedenheit kommen, verstehe ich auch nicht, aber Marketing ist auch nicht meine Spezialität. Der c't würdest Du damit übrigens nichts neues erzählen, die hatten sich mal miteinander heftig in der Wolle, weil ein PC im Test ziemlich durchfiel (c't 9/98, S. 128), woraufhin Waibel die c't in ganzseitigen Werbeanzeigen der Lüge bezichtigt hatte... Soviel dazu.
Diagnose: Interruptkonflikt, sehe ich wie KaffDad. Vermutlich kann einer der Treiber nicht wirklich Interruptsharing, oder die automatische IRQ-Vergabe hat 'nen Sprung.
Zunächst: Die Hauppauge WinTV PCI FM, um die es sich wahrscheinlich handelt, hat ein Progrämmchen mitgeliefert, das die Konfiguration testen kann (wo, steht wahrscheinlich in der Readme, muß ich nochmal bei mir gucken).
Zusätzliche Vorschläge zu KaffDad:
1) Die beiden dreifachen Einträge (VIA Tech .., ACPI IRQ-H...) auf jeweils einen reduzieren, indem man die Überzähligen löscht. Neu starten. Das ist zwar brutal, aber einen Versuch wert. Die Einträge werden tatsächlich jeweils nur einmal benötigt.
2) Deaktivierung von ACPI im Bios. ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) ist für die automatische IRQ-Vergabe zuständig und hier offenbar der Übeltäter. Die Option findest Du - wenn vorhanden - vermutlich im Bios unter "Power Settings", "Advanced" o. ä. Nicht alle Mainboards haben diese Möglichkeit (welches hast Du?). Dann - Du ahnst es - eventuell Windows neu aufspielen, damit ACPI auch in Win89 komplett weg ist. Man hat dann zwar keine Schlaffunktion mehr in Windows, aber ein funktionierendes System. Ein eventuell vorhandenes BIOS-Paßwort dürfte "waibel" sein (war es vor ein paar Jahren).
3) Gewährleistung ist Gewährleistung. Dem wird sich letztlich auch Waibel beugen müssen, der Wink mit dem Rechtspfleger wirkt manchmal. Schließlich hast Du ein Recht auf ein funktionierendes System.
Der Hinweis 2) hat ein fast identisches Problem bei mir vor zwei Jahren gelöst, also nicht die Hoffnung aufgeben.

Es gibt eigentlich immer einen Silberstreif am Horizont.
Viel Erfolg,
Betto.