Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2001, 21:08   #4
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

also erstens ist die mobilkom bitteschoen ein privater betrieb. nix staat. das nur um korrekt zu sein. natuerlich hast du recht, wenn du meinst, dass sich die wie monopolisten auffuehren. das haben's halt im blut.

zweitens: auf garantien in diesem bereich wuerde ich aber echt ABSOLUT nix geben. es geht da ganz klar darum, ob das ganze kohle bringt, oder nicht! kosten-nutzen-rechnung, nix weiter. bedenke, dass die frei werdenden frequenzen aus dem d-netz neu versteigert werden und da diese frequenzen zufaelligerweise im 900er bereich liegen, koennte die mobilkom durch neukauf dieses spektrums ihr ohnehin nicht gerade ueppiges 900er band ein wenig aufpolieren. das bringt mehr, als die 90000 d-netz kunden, die angeblich ohnehin ned mehr viel telefonieren.

drittens: bezueglich deines wunsches, dass sie mit UMTS auf die schnauze fallen kann ich dich insofern beruhigen, dass wenn sie die alten d-netz standorte fuer UMTS verwenden werden (stand so im online-standard) sie massive probleme bekommen werden bezueglich coverage und datenrate. das war schon bei GSM so aber offensichtlich haben sie noch immer nicht dazu gelernt.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten