Zitat:
Original geschrieben von flightsim-at
Also mit dem FMC der DF737 habe ich bisher nur Ärger gehabt:
|
Der Steigflug wird automatisch mit einer unrealistischen Steigrate bis zu 4000fp/m durchgeführt !
Wer sagt, daß 4000 fpm unrealistisch sind. Gerade zu Beginn des Steigfluges wo mit 15-20° Pitch Up geflogen wird, um schnell Höhe zu gewinnen(Verringerung der Lärmbelästigung), kann das durchaus vorkommen. Auch beim Steigflug bis 10000 ft meine ich. Da mit dem Climb Thrust der Schub fest eingestellt ist, muß der A/T ja die Nase hochnehmen, um nicht über 250 kts zu fliegen. Jenseits FL100 registrierst Du aber sicher keine Steigraten > 2500 fpm, oder? Du kannst die Steigrate dennoch verringern, indem Du im FMC in der N1 Page einen reduzierten Climb Thrust auswählst und mit Execute aktivierst.
Der Sinkflug wird mit einer Geschwindigkeit von Mach 0.90 durchgeführt mit einer viel zu hohen Sinkrate (ähnlich wie beim Steigflug)
Das ist mir auch schon passiert. Aber dies kam nur vor, wenn ich nicht rechtzeitig (sprich vor dem T/D) eine niedrigere Target Altitude am MCP eingestellt hatte. Nachdem ich dies dann "verspätet getan hatte, sank das Flugezeug auch sehr schnell - wahrscheinlich, um dennoch die Target Altitude am nächsten WPT zu erreichen. In wieweit es im realen Modell da Beschränkungen für den A/P gibt, um einen Sturzflug zu verhindern, weiß ich leider nicht - würde mich aber auch interessieren.
Vielleicht helfen meine bescheidenen Gedanken etwas weiter...
Gruß
Simeon