Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2001, 00:38   #6
Mister Volare
Senior Member
 
Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 44
Beiträge: 160


Mister Volare eine Nachricht über ICQ schicken
Standard


hi zusammen

also, in der realität sieht ein autoland wie folgt aus:
-beide NAV empfänger auf der ILS frequenz
-die zum wetter passende DH

wenn man die anflugkarten von jeppesen anschaut, dann siht man unter dem titel CAT II den satz ''special aircrew & aircraft certification required'' ich habe ein kolleg der arbeitet bei der italienischen alpieagles (fokker 100) der hat mir gesagt das ein flieger geprüft wird und dann erst zertiviziert wird für eine solche landung. das gleiche für die piloten. soviel ich weis ist ist es möglich nach CAT III B zu landen mit einer sicht von ca. 15 meter. noch zur landung, sie wird AUTOMATISCH durchgeführt. beim eirreichen der DH wird der AP ausgeschaltet und manuell gelandet (wenn die piste bis dahin sichtbar ist) sonst wird ein missed approach gemacht. wenn man an einem nebligen tag mal den flugfunk hört, da ist es nichts ausserordentliches wenn mal ein vogel einen missed macht. und bitte hört auf zu sagen es sei nur eine simulation und nicht realität, das wird schon stimmen, aber wäre es nicht realistischer wenn man diese probleme nicht unterschätzen würde?
Mister Volare ist offline   Mit Zitat antworten