Könnte eventuell ohne Lüfter funktionieren, am besten einfach ausprobieren! Wenn er zu warm und instabil wird merkst du das sowieso sofort. Daß er wie ein AMD gleich abbrennt brauchst du nicht befürchten, wenn's dem Prozessor zu heiß wird schaltet er sich sowieso ab. Trotzdem solltest du die Temperatur natürlich kontrollieren wenn dein Mobo eine Temperaturanzeige hat und gegebenenfalls selbst abschalten wenn die Temperatur über 60° klettert.
Ich hab das gleiche mit meinem Celeron 400 probiert, solange er nicht länger unter Vollast läuft funktionierts nur passiv gekühlt. Damit er auch unter Vollast stabil bleibt hab ich vorm Mobo einen 12cm Lüfter mit 5V (praktisch unhörbar) montiert.
Außerdem solltest du versuchen den V-Core runterzusetzen. Bei mir z.B läuft der 400er mit nur 1,5V (Standard ist 2,0V) und läßt sich trotzdem noch auf 450 übertakten. Und die 0,5V Differenz sind ein gewaltiger Unterschied bei der Wärmeabgabe.
|