Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2001, 21:24   #4
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hi simeon,

ich hatte das gleiche problem vor knapp einer woche bei einem online-anflug auf EDDL. dort mußte ich auch durchstarten und sagte mir: "ach dafür hast du ja 'nen button". also to/ga gedrückt und dann wurde es richtig ernst. mit den von dir geschilderten gegenmaßnahmen habe ich auch versucht, den flieger manuell am enormen steigflug zu hindern. irgendwie habe ich es nach knapp 10 NM geradeausflug auch geschafft (mein neuer force-feedback-stick hat sich ganz schön gewehrt) und habe dann stück für stück wieder die automatik hinzugeschaltet. der punkt ist natürlich, daß ich zuvor niemals diese situation mit der DF737 trainiert hatte. das muß ich mir echt ankreiden.

aber tröste dich. im realen fliegerleben passiert sowas auch. ich habe noch einen fall im gedächtnis (wurde meines erachtens mal in der "flugrevue" veröffentlicht), bei dem die besatzung eines A310 der "aeroflot" vor jahren beim anflug auf moskau-scheremetjevo 2 fast-loopings (mit paxen) gedreht hat, nachdem sie in ca. 2000 ft. vom tower aufgefordert wurden, durchzustarten. damals hatten die piloten auch to/ga genutzt und waren über den sehr steilen steigflug erschrocken und drückten gegen, was die situation noch verschlimmerte. die trimmung trimmte nämlich entgegen den steuer-inputs der piloten noch weiter schwanzlastig. und weißt du, was unsere russischen freunde gemacht haben ??? sie haben sicherungen gezogen, um autopilot und fmc und was weiß ich noch nicht alles komplett auszuschalten und haben den vogel dann von hand herunter geprügelt. wohl dem, der sich in der not zu helfen weiß ...

grüße, gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten