Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2001, 19:43   #1
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Daumen runter Unzuverlässiges FMS ...

Leider war ich heute zu einer Notlandung gezwungen. Nach einem schönen 3 Stundenflug mit der DF Boeing 737-400 von London nach Athen mußte ich nach einem unsauberen Landeanflug durchstarten. Ich entschied mich das diesmal nicht manuell durchzuführen, sondern mit Hilfe des TO/GA-Button den GoAround einzuleiten.

Dies werwies sich als katastrophale Fehlentscheidung. Nicht nur der Go Around Thrust wurde eingestellt - auch die Trimmung fing an wild zu trimmen. Wild heißt, sie fuhr die Trimmung auf voll Nose Up, was zu einem racketenartigen Steigflug führte. OK - alles was einen Einfluß auf die Steuerung hat abschalten - Autopilot, Autothrottle, Yaw Damper, TO/GA-Button, Flight Director. Aber nichts half - weder um den Schub zu reduzieren noch um gegenzutrimmen. Gerade mal mit voll gedrücktem Steuerhorn konnte halbwegs ein Geradeauslfug erreicht werden. Die einzige Chance den Schub zu reduzieren, war der Speed Hold Mode. Sobald ich diesen abschalten wollte, ging der Flieger allerdings wieder in den GA-Thrust.

Nachdem ich dann eine viertel Stunde mit der Maschine gekämpft hatte, entschied ich mich für eine Notlandung im Segelflug mit abgeschalteten Triebwerken. Das Nose-up-Trimmproblem machte mir noch schwer zu schaffen. Ich erreichte leider nicht ganz die Landebahn und traf mit -499 fps ca. 500 m vor der SChwelle auf dem Feld auf. Das hätte warscheinlich einen Totalverlust des Flugzeugs gegeben. Allerdings wären die Überlebenschancen dabei noch recht gut - je nachdem, ob das Flugzeug gebrannt hätte...

Das ist eben der Nachteil der automatischen Steuerung - besonders, wenn sie schlecht programmiert ist. Es muß definitiv IMMER eine Chance geben, sie abzuschalten. In der Realität funktioniert so etwas zum Glück viel besser. Auch hat man dann mehrere Autopiloten. Diese vergleichen u.a. ihre Regelwerte. Sollte da ein Autopilot unrealistische Werte liefern, würde die Funktion des AP eingeschränkt oder der Autopilot würde sich automatisch abschalten.

Naja, war jedenfalls etwas frustrieren nach 3 Stunden Flug - aber was solls...

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten