Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2001, 18:28   #1
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard WWW aus Steckdose

und ob das auch in nächster Zeit in Wien realisiert wird. vielleicht interessierts wen:

Sg Hr Ottwald!

Nach wie vor sind viele Powerline-Details ungeklärt, um eine Wirtschaftlichkeit möglicher Investitionen zu gewährleisten.

Zwar hat das BMVIT am 7.8.2001 die frequenzrechtliche Situation als "unkritisch" verlautbart - dass jedoch bei Konflikten von Frequenzinhabern mit behördlichen bzw. auch rechtlichen Konsequenzen zu rechnen ist, verschiebt nur die diesbezügliche Unsicherheit.

Innerhalb der Energie-Allianz hat die EVN bereits Erfahrungen mit Powerline - diese werden weiter verstärkt, um auch für grossflächige Anwendungsgebiete ausreichend technische und wirtschaftliche Erfahrungen zu gewinnen.

Nach wie vor existieren aber zum Thema Powerline noch viele Unklarheiten und Unsicherheiten:

* Der Umstand, dass bei Powerline Bandbreiten begrenzt sind und noch dazu zwischen Nutzern geteilt werden müssen (shared medium), lässt an der Zukunftssicherheit von Powerline zweifeln. WIENSTROM-interne Erfahrungen deuten darauf hin, dass Powerline schon in wenigen Jahren zu den "auslaufenden" Technologien zählen wird.

* Praktisch gibt es einen (bestenfalls zwei) Anbieter von Powerline-Technologien - abgesehen von den Nachteilen einer geringen Anbieteranzahl (proprietäre technische Lösungen, preisdominantes Verhalten) sind noch einige technische Hindernisse zu bewältigen.

* Alternativtechnologien (z.B. Direktanbindungen über Lichtwellenleiter oder Koax-Kabel, entbündeltes Kupfer Funklösungen, ADSL) erhöhen speziell in grossstädtischen Ballungsräumen die Technologie- und Investitionsunsicherheit

* Elektrische Versorgungseinrichtungen wurden prinzipiell für den Stromtransport konzipiert - die Übertragung von Nachrichten stellt in einigen Fällen (z.B. ältere Installationen, Schaltzustände) oft unüberwindbare Hindernisse da.

* Nur kurz erwähnt seien hier alle Schwierigkeiten rund um das Thema "Elektrosmog" und "elektromagnetische Beeinflussungen".

Viele Gründe, weshalb WIENSTROM bezüglich Powerline (weiterhin) in einer abwartenden Position verbleibt - wir nutzen jedoch unsere "Innovations-Ressourcen", um die Anwendbarkeit anderer (vielleicht wesentlich zukunftssicherer und wirtschaftlicherer) Telekom-Technologien zu testen.

Mit freundlichen Grüßen
WIEN ENERGIE
Customer Care Center
Backoffice / hvm
Spitalgasse 5-9
1095 Wien
Fax: (01) 4004 / 88199
e-mail: vt6.bo@wienstrom.co.at

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Peter H.Ottwald [mailto.ottwald@aon.at]
Gesendet am: Freitag, 5. Oktober 2001 12:33
An: info@wienenergie.co.at
Betreff: WWW
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten