Zitat:
Original geschrieben von cenus
Nun ergeben sich folgende Fragen:
1. Es kommt demnaechst der Athlon4 (Palomino-Kern) heraus, zahlt es sich aus darauf zu warten und was werden die Dinger kosten? Werden die Thunderbirds billiger? Sollte man doch noch einen TB kaufen?
2. Macht es ueberhaupt Sinn bei PC133 Memory einen Athlon4 zu nehmen?
Oder einen Thunderbird mit >1333MHz.
3. Kann man bei PC133 Memory ein Mobo mit FSB266 nehmen?
4. Welches Mobo sollte man nehmen? Waere zu empfehlen?
Braeuchte 5 PCI und AGP. HAbe gehoert, dass irgendwelche Asus-Mobos
Probleme machen.
5. Wenn Mobo Raid hat, hat man dann 4 IDE-Channels(= 8 IDE-Geraete)?
6. Ich moechte eine CPu > 1333Mhz einsetzen.
7. Bringt es die G400 noch oder sollte man auch gleich eine neue
Grafikkarte nehmen. In diesem Fall waere es guenstiger einen neuen PC anzuschaffen oder?
8. Brauche ich ein neues Netzteil (derzeit 230W)? Wenn ja welches und was kostet das?
9. Welchen Luefter soll ich nehmen?
10. Last but not least, das entscheidende: Krieg ich das um 5000,-???
Danke fuer eure Mithilfe.
|
1. kauf nen tb 1400, hat das beste p/l verhältnis
2. ddr ram bringt ~10% mehrleistung, bei anwendungen die viel speicherbandbreite brauchen bringts mehr
3. ein mainboard mit sdram (zb kt133 oder kt133 von via) hat 266mhz "ddr" => 133mhz realtakt => du kannst deine rams weiterverwenden
4. ich würde ein elitegroup board mit sis chipsatz kaufen. kostet nur ~1300ats und hat sdram und ddr ram bänke. alternativ ein asus oder epox. wobei asus mit irq sharing meiner meinung nach weniger probleme macht. (3com + adaptec könnten dabei probs machen)
5. ja
6. ich würde gleich den 1400 kaufen
7. für 2d ausreichend
8. entweder noname tower mit 300w netzteil oder noname mit enermax netzteil (teuer)