Thema: 737-throttle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2001, 15:45   #4
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi kermit1st

Erst mal herzlich Willkommen hier bei uns!

Deine Schilderung trifft den Nagel eigentlich auf den Kopf. Es ist sehr richtig, dass die eigentlich Arbeit - also das Bauen eines aufwendigen Teiles - wie z.B. einen Schubregler - im Kopf anfängt!! Und genau das nimmt die allermeiste Zeit in Anspruch. Je aufwendiger und detailreicher dieser gestaltet werden soll, umso mehr gibt es vor dem Verarbeiten der ausgesuchten Materialien zu bedenken.
Vor einiger Zeit noch habe ich sämtliche Bauteile auf einem Reissbrett maßstabsgetreu auf Papier gebracht. Mittlerweile hat ein Industriezeichenprogramm das Reissbrett abgelöst, und Vieles geht nun schneller von der Hand bei der Konstruktion - die Kopfarbeit bleibt allerdings. Natürlich hängt der Aufwand auch damit zusammen, inwieweit man sich an das Original herantasten will. Der Pedant hat sicherlich mehr Arbeit am Hals als jemand, der auch mit einem Kompromiss einverstanden ist.

Deine Anregung, vorher die Bauteile aus Pappe herzustellen und zusammenzufügen, ist sicherlich eine gute Kontrolle, ob sich Fehler eingeschlichen haben. Ein mancher, der mit solch einer Bastelei noch nicht vertraut ist, ist da sicher gut beraten, diesen Tipp von dir anzunehmen.

Ich persönlich halte es auch für wichtig, dass man später - aus welchen Gründen auch immer - wieder bequem an seine verarbeiteten Bauteile herankommt, ohne alles komplett auseinanderreissen zu müssen, sollte mal etwas defekt sein . Diese Art zu bauen bzw. zu konstruieren, kostet wiederum einiges an Zeit mehr - wie ich immer wieder feststellen muss, ebenso wie das Umsetzen eigener Ideen.

Aber es stellt sich immer wieder ein sehr zufriedenstellendes Gefühl ein, wenn man seine eigene gelungene Arbeit in den Händen hält!

Auch ich kann nur jeden dazu ermuntern, sich an eine derartige Arbeit mal heranzuwagen - muss ja nicht geich dem Original ähneln!

Munteres werkeln und Kopfzerbrechen noch - Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten