Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2001, 15:23   #12
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Nein, Jensxxl,

das ist Legende. Ich habe in der Branche gearbeitet. Die großen Business-Entscheider setzen aus Tradition auf Intel, nicht aus fachlich qualifizierter Entscheidung. Intel steckt in sein Marketing nicht Millionen Dollar, sondern über die Jahre Milliarden. Mehr, als die kleine Klitsche AMD an Umsatz (!) hat. Daß das auch Wirkung hat, sollte eigentlich niemanden verwundern.

Sorry, die Mythenbildung um die Optimierung von MS-Betriebssystemen auf AMD-Prozessoren ist reiner Quark, und die ewige Wiederholung macht sie nicht wahrer. (Falls jemand glaubt, daß ich den Win95-Bug bezüglich Athlon nicht kenne, der irrt, das war aber ein Bug und keine "Optimierung auf Intel".)

Schaut den "vielen" Leuten, die behaupten, daß sie wegen einem AMD-Prozessor ein Problem hatten, mal genau auf die Finger: Was wissen sie über den Rest ihres Systems genau, können sie wirklich alle anderen möglichen Fehler ausschließen? (Da waren's nur noch neun... acht... etc.) Die meisten dürften gerade mal noch den Hersteller ihres Boards wissen. Wie wenig alle diejenigen, die vorschnell urteilen wirklich wissen, habe ich mit Grausen kennengelernt.

Diese ewigen Halbwahrheiten um Intel/AMD machen mich sprachlos, die ewige Wiederholung irgendwann ärgerlich. Wenn Du mehr als einen Reboot brauchst, um die MoBo-Treiber zu installieren, tust Du mir leid.

Intel immer problemlos? Ebenso Mythos. Ich erinnere nur an Pentium-Bug, MTH von i820 und PIII 1,13 GHz. Sollte man kennen und erwähnen, wenn man sich auskennt und fair ist.

Aber anscheinend sind mehrere extrem teure und peinliche Rückruf- / Umtauschaktionen bei Intel verzeihliche Ausnahmen, die man bequem unter den Tisch fallen lassen kann. Junge, Junge!

- Zur Sache:

Der Pentium 4 2.0 GHz ist der derzeit schnellste Prozessor, wenn es um die allgemeine Performance mit i386-kompatibler Software geht, kein Zweifel. Allerdings ist er das nur in einer Umgebung, die aus PC800-Rambus-Speicher und i850-Chipsatz besteht - und die ist eben etwas teurer. Kauft man denselben Prozessor auf einem Board mit i845 und PC133-SDRAM, sieht die Sache schon ganz anders aus; leider wird das vermutlich genau die Umgebung sein, die mit "2GHz-Komplettsystemen" geliefert wird. Also genau hinschauen.

Speziell zum Flusi kann ich nichts sagen, da ich noch keinen Test diesbezüglich gesehen habe. Aus anderen Spielen eine Abschätzung abzuleiten, wäre rein spekulativ, da sich verschiedene Spiele sehr unterschiedlich verhalten. Quake III läuft auf Intel-Prozis viel schneller, anderen Spielen ist es dagegen egal.

Soviel dazu,

Betto.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten