als cd rohlinge noch 100 ÖS/Stück kosteten (ja die zeiten gabs wirklich), gabs fast nur Traxdata Gold ("die mit dem gewinnspiel")
von denen funktioniert heute noch jede problemlos
bin dann kurzfristig auf Billigware (bestmedia, koch, platinum) umgestiegen, verwende diese aber jetzt nicht mehr:
der ausschuss ist mir bei diesen marken einfach zu hoch, die dinger lassen sich mit meinem uralten sony 2fach brenner zwar alle brennen, aber es kommt häufig vor, dass sie in einem anderen cd rom laufwerk nicht funktionieren.
Bisheriger trauriger Rekord:
Network Rohlinge gekauft bei SATURN vor 1 Monat um 49 ÖS (jetzt kosten sie 69). 2 von 10 defekt, ich habe die Packung dann sofort umgetauscht.
meine Preis Leistungsempfehlung : Fujitsu Siemens beim Saturn 10 Stück 69 ÖS
ansonsten Traxdata Gold (kosten 99)
andere marken verwende ich nicht mehr, besonders beim brennen von audio cds würde ich aufpassen.
oft ergibt der falsche Rohling bzw. ein zu schnelles brennen ein typisches Rauschen beim abspielen. (im autoradio oder portable)
plextor cd brenner sollen hier eine ausnahme sein
für audio cds verwende ich fast immer traxdata 80 silber, hatte noch nie probleme (109 ÖS)
ansonsten gilt:
wollt ihr die rohlinge lange lagern, und sollen die daten auch dann noch lesbar sein, so verwendet lieber markenrohlinge und macht die cd nicht bis an den rand voll, lieber 40 mb frei lassen).
ach ja noch etwas,
mit dem bedrucken der cds mit labels hab ich aufgehört,
zwar gibt es billige boeder label etiketten, doch kommt es dann bei den meisten rohlingen zum "unwuchten".
von diversen cd rom tests halte ich persönlich nix, da man nie wissen kann, aus welcher produktionsstätte der rohling kommt und ob nicht das herstellungsverfahren geändert wurde. ausserdem sind solche tests oft bezahlt.
|