Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2001, 18:01   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier gibt es verschiedene Ansätze:


- Ein Wächterprogramm registriert jede Veränderung auf der Festplatte und führt
darüber Protokoll. Bei Bedarf können diese Änderungen schrittweise wieder
rückgängig gemacht werden. Diesen Ansatz verfolgt beispielsweise Adaptec´s
Lösung GoBack.


- Das Betriebssystem samt installierter und konfigurierter Hardware (Treiber
für Grafikkarte, Soundkarte, ISDN Adapter, TV-Fernsehkarte u.a.) werden mit
den optimalen Einstellungen und bestfunktionierernsten Treiberversionen mit
sämtlichen Lieblingsprogrammen als Paket gesichert. Dieses kann anschließend
auf Wechseldatenträger, Netzwerkserver o.a. abgelegt oder besser noch auf CD
gebrannt werden. Die Rücksicherung erfolgt wahlweise komplett oder in Teilen.


Das Gute: Mit beiden Ansätzen ist das Sichern einer großen Festplatte kein Problem -
es werden lediglich entsprechend viele Rohlinge benötigt.


Daten sorgfältig auswählen: Im optimalen Fall richtest Du das Betriebssystem neu ein,
installierst die Treiber für die Hardwarekomponenten und spielst die Anwendungen mit
denen Du am häufigsten arbeitest neu ein. Das A und O beim Erstellen einer Backup-CD
sind sorgfältig ausgewählte Daten und Dateien. Das Sichern von temporären und
nutzlosen Dateien, wie solche mit der Endung *.bak, *.old, *.tmp, *.sik oder *.~mp,
macht keinen Sinn und benötigt unnötig Speicherplatz auf dem Backup-Medium.
Achte hier vor allem darauf, daß die Windows-Swap Datei nicht im Backup-Projekt
mit aufgenommen wird, denn diese benötigt besonders viel Speicherplatz.


Schrittweise - So oder so

Adaptecs GoBack ist kein klassisches Backup-Programm, sondern sorgt durch das
Überwachen der Ereignisse für System- und Ausfallsicherheit. Die Organisation
der Daten übernimmt ein im Hintergrund laufendes Wächterprogramm und schreibt
die wichtigsten Systemdateien in eine große GoBack-Binärdatei. Für die Sicherung
dieser Binärdatei bist Du selbst verantwortlich - ein Abspeichern bzw. Aufsplitten
dieser Binärdatei in kleine "brennbare" 650 MByte-große Häppchen ist nicht möglich.

Besonders ärgerlich: Ist auf Ihrem System neben Windows 98 auch noch Windows NT oder
2000 installiert, dann ist nach der Installation von GoBack kein Zugriff mehr auf die
NTFS-Partition möglich. Glücklicherweise gibt GoBack bei der Installation eine
Warnmeldung aus.

Die Installation von GoBack dauert etwas, da das Programm bei der Installation
jeden Winkel der Festplatte analysiert und registriert. Anschließend werden die
Dateien auf der Festplatte gesichert. Aber auch im laufenden Betrieb führt jede
neue Installation eines Programms zu einer regelrechten Registrierungsorgie,
da das Programm im Hintergrund läuft und jeden Schritt überwacht.
Der Vorteil: Das System kann Schritt für Schritt in einen sicheren Zustand
zurückgeführt werden.


Backmagic - Nicht nur für Profis

Das Programm Backmagic macht genau das was es soll:
Zuverlässig Daten sichern und wieder einspielen. Das Beste: Der Inhalt des Backups
kann jederzeit aktualisiert, überarbeitet und gleichzeitig protokolliert werden.
Dies hat viele Vorteile: Da die meisten Änderungen an Dateien in der Regel kein
vollständiges Backup notwendig machen, kannst Du nicht nur Zeit, sondern auch
Platz sparen indem Du nur die neuen, geänderten Dateien sichern lässt.


Eine beliebige Anzahl an Festplattenlaufwerken kann mit Backmagic in einem
sogenannten Container gesichert werden.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten