gar nicht so einfach
hi thomas,
ich habe mich eben erst hier angemeldet, verfolge das forum aber schon seit einigen wochen.
Meine Erfahrung beim bau einer throttle war, dass ich trotz der tips und bauanleitungen hier aus dem netz auf gewisse probleme gestossen bin und ich denke, dass man anfangen muss das ding zu bauen.
die probleme und fragen kommen dann von ganz alleine.
Ich habe vor ca. 3 Wochen mit dem Bau eines throttlequadranten begonnen.
1. Schritt bei mir war, dass ich mir aus dem netz alle möglichen bilder aus allen perspektiven besorgt habe und auch versucht habe die dimensionen einigermassen herauszubekommen.
2. Schritt war ein modell aus pappe zu bauen um zu schauen ob meine angenommenen dimensionen auch hinkommen.
3. Schritt benötigtes material besorgen: aluprofile, messingrohre, stahlstäbe, muttern, schrauben holz usw..
4. das ganze zusammen bauen und schauen ob es funtkioniert.
Ich habe z. b. anfangs (für ein 747 throttle quadrant) die einzelnen griffe oben an den levern 30 mm breit gemacht und nach fertigstellung konnte ich alle griffe kürzen, die gewindestangen kürzen und auch die messingröhrchen zwischen den levern, da 12,5 cm einfach zu breit war (auf dem papier sah alles noch gut aus ;).
somit standen schon mal die schubregler (die lever steuern schiebepotis über ein gestänge an)
dann kam das problem der reverser, hier habe ich keine möglichkeit gefunden die reverslever 1. stabil an den schublevern zu lagern und 2. gleichzeitig ein poti anzusteuern (ich wollte keine buttonlösung) bis ich dann auf die idee kam die potiachse zu durchbohren eine gewindestange und eine gewindestange durchzuführen.
für die federbelastete rasterung der flaps habe ich erst eine feder unten am lever befestigt, musste dann aber feststellen dass bei neigung des levers die federkraft in eine nicht gewünschte richtung zieht und habe dann die feder auf der leverachse angebracht, so dass sie sich mit dem lever neigt und immer in richtung der leverlängsachse zieht.
vielleicht helfen dir meine erfahrungen, vielleicht baust du das ding komplett anders und stösst auf andere probleme....
bis dann
kermit1st
|