Qualität und Lebensdauer von CD-Brennern
Hallo!
Ich hab mir jetzt alle Beiträge durchgelesen und muß auch meinen Senf dazugeben: Ich hab mir vor bald schon 3 Jahren meinen ersten CD-Brenner
(HP, 2xschreiben 6xlesen, SCSI damals ATS 4990,-) gekauft. Das Ding hat bei mittlerer belastung (soll heißen daß nich jeden Tag gebrannt wurde) nach etwa einem Jahr, kurz vor ablauf der Garantiezeit den Geist aufgegeben. Das Gerät wurde von HP gegen ein repariertes Gerät ausgetauscht, das dann nochmal 2 Monate lief, dann wars endgültig aus.
Beim darauffolgenden zerlegungsritual stellte sich heraus das HP den Brenner bei Philips löten ließ.
Brenner nummer zwei sollte ein Yamaha werden, der aber mit meinem SCSI-Controler (Dawicontrol 2974) nicht klarkam. So wurde es wieder ein HP, diesmal der 8100i mit atapi schnittstelle. das gerät kostete ATS 2990,- und lief zwei jahre. Weil Ich mir geschworen habe nie mehr Geld für einen "Markenbrenner auszugeben, hab ich mir jetzt den 24x Liteon gekauft. Was solls? länger als zwei jahre haben die brenner bei denen ich für den namen bezahlt habe auch nicht gehalten. Und wozu zum teufel brauch ich ein handbuch? wenn ich nicht weiß wie der brenner installiert werden muß, dann schaff ichs mit handbuch auch nicht. wenn der brenner nach einem jahr den geist aufgibt dann hol ich mir einfach den nächstbilligsten 40x brenner aus dem regal und brenne wieder ein jahr. 2Stk 24x liteonbrenner kosten soviel wie mein hp brenner vor 3 jahren.
lg
funky
liteon rulez!
|