Lowrider: Ich selbst war immerhin 35 Jahre lang in der EDV, und davon knapp 30 Jahre in der Softwareentwicklung tätig. Und in diesen 35 Jahren habe ich eines gelernt: Ändere niemals eine Soft-Schnittstelle. NIEMALS!
Ein tatsächliches Beispiel konnte ich damals sogar live erleben: In einem der vielen Projekte, wo ich mitgearbeitet hatte, hat man sich auch eingebildet, wegen ein paar lächerlichen Byte ein nicht mehr genutztes Datenfeld zugungsten einer neuen Information wiederzuverwenden. Das war damals noch Cobol, ein typisches "Unterprogramm". Unzählige Programme hatten das Unterprogramm aufgerufen und man war der Meinung, dass man "eh alles derschlagen" hat. War wohl eine Fehlannahme - weil in einem Fall (blöderweise einer, der nur 1x im Jahr aufgerufen wurde im Zuge der Jahresabschlussarbeiten) wurde diese Schnittstelle über mehrere Routinen zusammen gebaut. Und dann waren plötzlich an der Stelle Daten vorhanden, die interessante Effekte hervorgerufen hat. Es hat dann ein paar Tage gedauert, bin man wusste, was los war.
Und genauso ist es hier: Seit der Erfindung des PCs gibt es im BIOS ein Datum. Damals hat IBM das eine Datenfeld als "Lokale Uhrzeit" definiert. Und Microsoft hat es damals von IBM so übernommen. Und es wurde von MS-DOS bis zum Windows-11 so weiter getragen. Eine ganz normale Sache in der elektronischen Datenverarbeitung.
Wer immer dafür verantwortlich zeichnet - aber dieser Jemand hat sich jetzt eingebildet: Dieses Datenfeld soll ab sofort die UTC beinhalten und nicht mehr die "lokale Uhrzeit". Nur hat dieser Jemand - so wie wir damals im oben erwähnten Projekt - eben nicht darauf geachtet, dass wirklich alle Anwendungen, die diese Schnittstelle verwenden, entsprechend adaptiert werden. Und genau deswegen kommt es zum Problem. Das ganze komplett unabhängig betrachtet davon, ob die eine oder andere Lösung die logisch richtige ist. Das Problem ist, dass die Verwendung dieses Datenfeldes jetzt eine Andere ist.
Wie gesagt: Hätte derjenige sich darum bemüht, dass ins BIOS/UEFI ein zusätzliches Datenfeld aufgenommen wird für die Speicherung von UTC und dann noch eines für die lokale Zeitzone, dann könnte jeder tun, wie er mag. Der eine nimmt das Datenfeld "Lokale Uhrzeit" und verwendet diese, der andere nimmt die Datenfelder "UTC" und "lokale Zeitzone" und rechnet die lokale Zeit selber aus. Und ein dritter nimmt die "lokale Uhrzeit" und die "lokale Zeitzone" und rechnet sich die UTC selber aus. Wo wäre hier ein Problem?
Also: Warum hat man es also nicht gleich g'scheit gemacht? Statt dessen definiert man einfach die Bestimmung eines Datenfeldes neu!
Nochmal: Genau DAS ist Murks! Egal, seit wann es eine UTC gibt, egal seit wann welcher Rechner auf so eine UTC zugreifen konnte. Das spielt keine Rolle. Faktum ist: Man hat stillschweigend den Inhalt, die Wertigkeit, eines Datenfeldes im BIOS eigenmächtig umdefiniert - und sowas darf gemäß den ungeschriebenen EDV-Regeln niemals passieren.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|