Achja, nochwas (hatte ich in der Eile total darauf vergessen):
Ich vermute mal, dass das was mit dem Umstieg seitens Linux von BIOS auf UEFI zu tun. hat. Denn ich bilde mir ein, dass das seinerzeit nicht so war. Damals konnte man Linux neben Windows installieren und beide haben genau das Selbe gemacht: Die Uhrzeit aus dem BIOS als lokale Zeit interpretiert.
Linux Mint hat mich jetzt aber dazu genötigt, von BIOS-Boot auf UEFI-Boot umzustellen. Und jetzt plötzlich wird die Uhrzeit unterschiedlich interpretiert.
Mag sein, dass das unter bestimmten Bedingungen zu Problemen führt, beispielsweise beim Zeitstempel in Log-Dateien. Aber das kommt auch nur daher, dass die Programme eben die Zeit im BIOS/UEFI unterschiedlich definieren.
Der PC wurde damals von IBM ersonnen. Dabei wurde festgelegt, dass eine Uhr aufs Mainbord gehört. Und damit auch die Definition, welche Zeit dort geführt wird: UTC oder die lokale Uhrzeit. IBM hat es damals als "lokale Uhrzeit" definiert. Und dabei sollte es bleiben. Nur, wenn alle Beteiligte das so sehen, herrscht Gleichklang. Zwischendurch etwas daran ändern, bedeutet, dass die Zeiten auseinander laufen. Genau das passiert bei Deinen Log-Daten. Das eine Programm nimmt die Zeit als lokale Uhrzeit, das andere nimmt es als UTC. Genau das ist der Scheiß, wenn man das selbe Datenfeld urplötzlich anders definiert.
Wirklich richtig wäre: Mit der einführung von UEFI sollte es eine zweite Uhr auf den Mainboards geben, dann ist die eine Uhrzeit die lokale Uhrzeit (so wie schon seit immer) und die andere (neue) Uhr zeigt die UTC. Und dann kann sich jede Anwendung selbst aussuchen, welche Uhrzeit sie als Basis nimmt. Das wäre dann eine wirklich saubere Lösung gewesen.
Das, was jetzt passiert ist, ist Murks!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|