Zitat:
Zitat von Satan_666
Einzig: In Linux wird immer für etwa 90 Sekunden die Zeit um 2 Stunden in der Zukunft angezeigt (also statt 10:40 Uhr wird 12:40 Uhr angezeigt), springt dann aber auf die korrekte Zeit.
|
Zumindest dieses Verhalten ist klar: Linux findet im BIOS/UEFI die von Windows hinterlassene Uhrzeit in MESZ vor, geht davon aus, dass es sich um UTC handelt und rechnet deswegen noch zwei Stunden dazu. Anscheinend existiert in Linux aber ein Mechanismus, der feststellt, dass die resultierende Lokalzeit nicht plausibel ist und korrigiert diese dann. Ob das so wirklich "passt", wie du schreibst, wenn Linux für 90 Sekunden von einer falschen Uhrzeit ausgeht, wage ich jedoch zu bezweifeln. Log-Einträge und dergleichen werden dadurch wahrscheinlich inkonsistent.
Ich verstehe nicht, wieso du dich so dagegen sträubst, die einzig richtige Lösung umzusetzen: Windows mitteilen, dass im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eingetragen ist (Linux geht standardmäßig davon aus), neustarten, im BIOS/UEFI die UTC-Zeit eintragen und nie wieder darum kümmern.