Wenn es sich um SAT-Stream handelt, wird üblicherweise in *.ts abgespeichert. *.ts ist ein gängigtes Format - damit kommt auch jeder PC klar.
ABER: es empfiehlt sich NICHT eine externe HDD in NTFS zu formatieren und sie wechselweise unter dem Linux-Receiver und einem Windows-PC herum zu wechseln, wenn man auf die HDD auch aufzeichnen möchte - unter NTFS arbeitet sie deutlich langsamer, da kann es beim Aufzeichnen des SAT-Streams zu Problemen kommen. Beispielsweise wenn man 1 Stream aufzeichnet, während man einen anderen ansieht oder diesen Löschen möchte - zum Zeitpunkt des Löschens kommt es in der laufenden Aufnahme zu einen Dropout! Wenn Du sie nur kurzzeitig an den Receiver stöpseln und was rüber kopieren möchtest, sollte es gehen.
Eleganter ist natürlich, wenn die HDD an einem NAS hängt bzw. Du übers Netzwerk arbeiten kannst.
LG
|