Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2022, 12:36   #25
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Hi PowerPoldi,

mit dem Xerox Phaser 6000 Treiber hab ich mich vor ziemlich genau 7 Jahren ein Monat rumgespielt, bis er dann endlich aus heiterem Himmel das getan hat, was er soll. Unzählige Male habe ich den Treiber damals installiert und wieder deinstalliert - jedes Mal mit leicht geänderten Anleitungen aus dem Netz. Und zwischendurch hab ich in diversen Foren um Hilfe gebeten und all das, was mir damals vorgeschlagen wurde, hat einfach nicht funktioniert. Deswegen konnte ich auch nicht sagen, welche der unzähligen Aktionen dann doch zum Ziel geführt hat.

Faktum war: Ich bin damals auf die neueste Long-Term-Release von Linux Mint umgestiegen, aber da war dann CUPS2 standardmäßig drauf - und das Spiel mit dem Drucker ging von Vorne los. Total fatal war, dass der Xerox-Druckertreiber nicht mehr im Netz auffindbar war. Ich hatte ihn dann noch zufällig auf einer alten Sicherung gefunden - und versucht, all die Anteilungen wiederzufinden, die ich damals ausprobiert hatte. Entweder bin ich nicht fündig geworden - oder die noch zu findenden Anleitungen und Tipps brachten keinen Erfolg.
Eine Installation von CUPS anstatt CUPS2 brachte keinen Erfolg. Ich hatte seitdem den Drucker nicht mehr unter Linux zum Laufen bringen können. Und seitdem habe ich auch keinen Versuch mehr gestartet, den Drucker doch noch irgendwann wieder unter Linux zu verwenden.

Was passieren wird ist klar: Da ich mir Win-11 mit Sicherheit nicht mehr antun werde, werde ich mich um einen neuen Drucker umsehen, sobald klar ist, dass für Win-10 keine Updates mehr veröffentlicht werden. Und das wird dann ein Drucker sein, der auch unter Linux tut. Und mit dem Tag wird mein Windows-System vom Netz genommen und nur noch für jene wenigen Anwendungen genutzt werden, wo es keine Linux-Alternative gibt. Wie beispielsweise Photoshop oder DxO Optics Pro. Ob jetzt via Dual-Boot-System, wo ich entweder Linux oder Windows boote - oder ob ich unter Linux eine VM mit Windows laufen lasse, muss ich mir noch überlegen. Letzteres hätte dann den Vorteil, dass ich immer noch über Linux beispielsweise im Netz nach Informationen suchen kann, wenn ich mit Windows und deren Programmen Probleme bekommen sollte.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten