Die nachfolgende Beschreibung findet ihr auch hier
https://forum.colorpics.net/viewtopic.php?f=10&t=88 inkl. Bildern und noch ein paar anderen Tipps.
Zur Frage, um den Fehler auf die Schliche zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. der Zuverlässigkeitsverlauf
Zum Starten des Zuverlässigkeitsverlaufes auf die Windows-Taste drücken (oder auf die Lupe klicken), "Zuverlässigkeitsverlauf" eintippen und diesen starten.
Im Zuverlässigkeitsverlauf werden
Kritische Ereignisse - als roter Kreis mit weißen X
Warnungen - als gelbes Dreieck mit schwarzen Rufzeichen und
Informationsereignisse - als blauer Kreis mit weißen "i"
dargestellt.
Um Details zu einem z.B. kritischen Ereignis zu erhalten, den jeweiligen Tag auswählen (in die Spalten klicken) und danach auf das kritische Ereignis (Bang & Olufsen im Screenshot) einen Doppelklick machen.
Dann werden nun die Details zu dem Fehler mit suchrelevanten Infos angezeigt.
Um diese Infos posten oder danach suchen zu können, kann der komplette Inhalt mit einem Mausklick auf "In Zwischenablage kopieren" für ein Posting kopiert werden. Das erleichtert das Helfen ungemein.
2. Ereignisanzeige
Die Ereignisanzeige ist die klassische Anlaufstelle zur Fehlersuche. ALLERDINGS ist die Fehlersuche in der Ereignisanzeige nicht so einfach, nicht jeder angezeigte Fehler (auch nicht jeder kritische) oder jede Warnung ist ein wirkliches Problem. Wenn z.B. als Warnung oder Fehler angezeigt wird, dass eine Netzadresse/Internetadresse/Zeitserver nicht erreichbar ist, weil ich den Flugzeugmodus aktiviert habe, so ist diese natürlich ein Fehler, aber kein wirkliches Problem.
Bitte mit dem Beispiel keine Diskussion anzetteln, es soll nur als Beispiel dienen, dass es auch Warnungen/Fehler gibt, die zwar angezeigt werden, aber einen stabilen Betrieb von Windows nicht beeinflussen. Daher mein Rat, zuerst den Zuverlässigkeitsverlauf prüfen und erst, wenn dies nicht ausreicht, die Ereignisanzeige aufsuchen.
Um in der Ereignisanzeige (zum Öffnen die Windows-Taste drücken, "Ereignisanzeige" tippen und die App öffnen) nicht von der Unmenge an Daten erschlagen zu werden, hat MS bereits Filter erstellt.
Erste Anlaufstelle ist der Filter "Administrative Ereignisse" unter "Benutzerdef. Ansichten", hier suche ich nun nach Hinweisen zu dem auftretenden Problem.
Um Details zu diesem Fehler zu posten zu können, klickt mit der rechten Maustaste auf den Fehler und dann im Kontextmenü unter „Kopieren“ auf „Details als Text kopieren“. Damit werden alle Informationen zu dem Fehler kopiert, was die Hilfe wesentlich erleichtert.