Na ja, ich denke, das Verkleben der Geräte zu einer funktionsfähigen Einheit ist seit Jahren gelebte Praxis in der Branche. Das sollte auch nicht stören, so lange die Lebensdauer der Komponenten dieses Konzept nicht negativ beeinflusst. Das Problem ist heutzutage ja auch eher der moralische Verschleiß, d.h. weil die Software bestimmte Anwendungen nicht mehr unterstützt, wird neu gekauft. Und nicht, weil was kaputtgegangen ist. Und wenn doch mal eine "Reparatur" im Austausch des gesamten Gerätes und nicht einzelner Komponenten besteht, soll's mir recht sein. Da Appleprodukte seit Jahren auf automatischen Anlagen in seine Einzelteile zerlegt und recycled werden, darf man da sogar ein reines Gewissen haben.
Wie man prinzipiell zu dem Apple- Konzept steht, soll jeder für sich entscheiden. Aber der wirtschaftliche Erfolg scheint dem Apfel Recht zu geben...
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
|