Zitat:
Zitat von BrittaNagel
Es ist ein ziemlich neuer PC, gekauft im vergangenen Jahr, Win 10.
|
Egal wie alt der PC ist, meist hat man ja immer mehrere USB-Port's, von denen einige USB-2.0 und andere halt USB-3.0 sind!!!
USB-3.0 sollte man daran erkennen, dass da beim Stecker und Buchse ein Plastikteil "blau" ist ...
Zitat:
Zitat von BrittaNagel
Versuchsweise habe ich die Festplatte heute an meinen Laptop gesteckt und es kam die übliche Meldung und die Zuteilung des Buchstaben ( G: ). Ich könnte also hier arbeiten. Aber ich brauche sie am großen PC.
Ich hatte auch schon einen Verdacht mit 3.0 (die Festplatte und auch der Laptop wurden früher gekauft als der PC)
|
Naja, USB-3.0 gibt es ja auch schon recht lange am Markt.
Ich würde halt mal am PC schauen, ob man da erkennen könnte, dass da "blaue" USB-Port's vorhanden sind (Hinten und Vorne!) und die HDD dort anstecken ...
Zitat:
Zitat von BrittaNagel
Ich will mir dieser Tage neue USB-Sticks kaufen und habe gesehen, daß man da auch auf 2.0 und 3.0 achten muß. Da werden ich wohl bei 2.0 bleiben müssen.
|
Nein, muss man nicht!
Man kann einen USB-3.0-Stick auf ohne Probleme an einen USB-2.0-Port betreiben, man hat dann halt nur einen langsameren Zugriff, ggü. einen USB-3.0-Port.
Das Problem mit den "Strom" (siehe Beitrag von "pc.net") gibt es nur bei den externen Festplatten.