Hallo loewe2011
Also, wenn du mit der Dreamfleet B737 Sichtprobleme nach aussen hast, dann scheinst du wohl eher ein Beladungsproblem zu haben. Oder die Ladung ist nicht gleichmäßig verteilt!?
Sind die Slats/Flaps den Geschwindigkeiten entsprechend ausgefahren (z.B. beim Landeanflug) zeigt mein PFD 2,5° Pitch up an, und so ist die Sicht nach vorn (wie bei der B737 in der Realität auch) einwandfrei - bei mir auf jedenfall. Da muss man den Sitz auch nicht weiter hochstellen. Bis die Runway in Sicht ist, schaust du eh auf deine Instrumente.
Hast du ALT HOLD aktiviert, trimmt die Automatik das Flugzeug aus. Ist ALT HOLD deaktiviert und benutzt du auch keine andere Automatik (z.B. gerade für den Sinkflug "VS" oder "LVL CHG"), dann musst du manuell trimmen. Die größeren Flugzeuge, von denen hier jetzt die Rede ist, besitzen am Griffbereich des Steuerhorns einen oder mehrere Trim Switches mit denen der Stabilizer hinten im Höhenruderbereich angesteuert wird. Wird der Trim Switch nach oben gedrückt, senkt das Flugzeug die Nase, wird der Switch nach unten gedrückt, hebt das Flugzeug die Nase an.
Hast du an deinem Steuerelement zwei Buttons, kannst du sie mit #7 und #1 im rechten Zahlenblock deiner Tastatur belegen. Diese sind für die genannte Trimmung zuständig. Diese Trimmung ist für einen koordinierten Flug unbedingt erforderlich.
Gruß, Achim O.T.N.
|