Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2020, 10:44   #9
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von LZ Beitrag anzeigen
Wenn Du bei Telematica die Abfrage zu deiner Adresse machst erkennst du auch unter TYP ob es sich um einen Outdoor DSLAM (ARU) handelt oder das "Wählamt" (CO) !
Und genau diese Angaben, genauso wie die vom freundlichen A1-Mitarbeiter, muß man mit der "Zange" anfassen, weil sie die tatsächliche örtliche Gegebenheiten nicht berücksichtigen!


Gerade die Überprüfung über Telematica gemacht:

für meinen Standort bieten sie die 2 Tarifen DSL Next Home 12 und 20 an (Typ CO, VDSL2), was hier einfach unmöglich ist!

Ich kriege gerade 12 MB/s weil ich mit A1 einen Business-Vertrag habe und die Option Glasfaserpower dazu gebucht habe (Unterschied zu ohne; gerade 1MB/s!).
Die vorhandene Leitungen geben einfach nicht mehr als das.
Getestet von A1 mit einer Extra-Leitung nur für ADSL:
Die Kupfer-Leitung von Wählamt ist fast 3 km lang, zu alt, zu dünn und sie haben keine Interesse daran (seit Jahren!) neuere Leitungen zu verlegen und somit kleinere entlegene Gebiete aufzurüsten.
An Glasfaser ist überhaupt nicht zu denken, auch wenn A1 mich beim Hausbau ein zweites Rohr "für zukünftige Anwendungen" verlegt hat....


Moral der Geschichte:
Ich habe jetzt FFTH von der örtlichen Stadwerke (noch nicht freigeschaltet, wegen Knebelvertrag von A1).


@buschberg
Vergiss die ganze Werbung, auch externe Anbieter müssen auf die vorhandene Leitungen zugreifen und sie von A1 "mieten", also mehr als A1 können sie gar nicht anbieten!
____________________________________
MfG, Thiersee

Geändert von Thiersee (06.02.2020 um 10:50 Uhr).
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten