VirtualBox auf einer SSD
Hallo miteinander,
ich möchte aus Gründen der besseren Performance einen VirtualBox-Rechner - bzw. dessen virtuelle Festplatte - auf einer SSD betreiben.
Mich würde folgende Meinung von euch interessieren:
ist das aufgrund der zusätzlichen Lese- und Schreibzugriffe zu empfehelen, oder eher abzuraten.
wie ist da überhaupt der aktuelle Wissensstand, wie sehr sich so etwas auf die Lebensdauer einer SSD auswirkt. Mal liest man, das wäre nicht zu empfehlen, andere sagen, das sei übertrieben; die aktuerllen SSDs halten das locker aus.
Ich verwende eine Corsair Force LS SSD : 240,0 GB auf der auch das Betriebssystem (WIN 10 Pro) läuft.
Power On Hours : 4513 Std.
Power On Count : 895 mal
Danke für eure Meinungen!
|