So ... ich bin nun schlauer:
1.) ich hatte vor ca. 1-2 Jahren mal mit dem RasPi & einer Mediaplayer-SW experimentiert - ich weiß nur nicht mehr, wie die SW hieß (hab' jetzt beim Quergoogeln nix gefunden, wo es bei mir 'klick' gemacht hätte). Damals konnte ich durch editieren einer bestimmten Favoriten-Textdatei ganz einfach jede x-beliebige Webradio-Station als Favorit hinterlegen.
2.) Dann hab' ich 1.) runter geschmissen und 'Volumio' installiert - eigentlich nur um zu testen, ob selbige MP3s vom NAS auch gapless abspielen kann (natürlich nicht). Dann hab' ich den RasPi in die Lade getan...
3.) ... und ihn heute für die Tests in Deiner Sache mal heraus geholt - natürlich hatte ich jetzt auch mal Anfangsschwierigkeiten - aber Erfolg

- bei mir läuft jetzt 'The Buffalo' - und es ist auch als Favorit abgespeichert.
---
Bei mir hängt der RasPi ganz normal im Netz, fixe IP, an der HiFiBerry Digi+ Audiokarte geht's koaxial auf den AVR, Stromversorgung - und sonst ist nix angeschlossen, keine Tastatur, kein Schirm! Administriert wird das Ding vom PC aus, steuern geht auch übers Tablet (Webinterface).
Ich hab' mir zuerst ergoogelt, wie man via SSH von extern auf die Kiste kommt (muss man erst aktivieren), wie user/password fürn Zugriff lauten, ich hab' die Plugins Spotify & Youtube installiert (beides war aber vermutlich unnötig). In der Webradio-Sektion hab' ich die Suchfunktion angeworfen - und 'The Buffalo' kam ... ließ sich auch als Favorit (der Radiosender) problemlos abspeichern.
Sollte ich dieses Thema weiter verfolgen wollen, müsste ich vielleicht mal updaten. Aber bei mir kann der AVR schon meine Webradio-Sender, daher für mich vorläufig unnötig.
Hoffe, das hilft.
LG