Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2018, 20:23   #2
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Soweit ich weiß, ist die Lage wie folgt:
(Ich geh mal davon aus, daß Du vom 1-phasigen Netz 230VAC aus dimmen willst.)

1. Das Leuchtmittel, sprich die LED muß "dimmbar" sein. D.h. die Elektronik im Leuchtmittel muß mit dem was vom Dimmer kommt klarkommen und dementsprechend die Lichtstärke anpassen.

2. Du solltest in Erfahrung bringen, ob das Leuchtmittel per Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt gedimmt werden kann.

3. Der Dimmer muß mit seiner Leistungs zur Nennleistung des Leuchtmittels (bzw. zur Summenleistung der Leuchtmittel bei mehreren in Parallelschaltung) passen. Handelsübliche Dimmer benötigen eine Minimallast für eine ordnunggemäße Funktion.

Wenn Dein Leuchtmittel mit 12V läuft (zumindest der von Dir verlinkte Dimmer ist einer für 12V Hallogenleuchten) ist die Sachlage ähnlich:
1. Das Leuchtmittel muß dimmbar sein. (siehe oben)
2. Du mußt wissen ob das Leuchtmittel mit AC (Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt) oder DC (Pulsweitenmodulation) angespeist werden soll.
3. Dimmer muß zur Nennleistung passen.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.

Geändert von PowerPoldi (09.01.2018 um 20:28 Uhr).
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten