Hallo!
Ich habe die Festplatte ins Laufen gebracht. Nachdem die Festplatte am USB Port mit einem Festplattenadapter gelaufen ist, aber nur die falsche Kapazität angezeigt hat, habe ich die Festplatte mit einem neuen SATA Kabel wieder in den Computer eingebaut.
Danach wurde die Festplatte vom Bios und von Windows 10 ohne Probleme und mit voller Kapazität erkannt. In Windows 10 konnte problemlos eine GPT Partition erstellt und die Festplatte korrekt formatiert werden.
An einen Kabeldefekt hatte ich nie gedacht - was soll an einem SATA Kabel schon defekt sein?
Aber trotzdem vielen Dank an Alle die mir wertvolle Tipps gegeben haben.
Hermann
|