Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2017, 16:43   #5
meister_glanz
Newbie
 
Registriert seit: 07.01.2017
Beiträge: 18


Standard

Zitat:
" Licht am Abend bereits während 30 Minuten zur Melatonin-Unterdrückung führt, wenn die Beleuchtung einen Blauanteil enthält, nicht aber, wenn sie keinen Blauanteil im Spektrum hat. Und bei fast allen Beleuchtungsbedingungen mit Blauanteil zeigte sich ein gesteigertes subjektives Empfinden von Wachheit."
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/se...ahnschaffe.pdf
Wobei das ja nicht in jedem Fall schlecht sein muss, ein gesteigertes subjektives Empfinden von Wachheit kann ja zum Beispiel am Arbeitsplatz durchaus Sinn ergeben.

Dass Licht ein wichtiger Taktgeber für die innere Uhr ist, das ist ja bekannt. Deshalb sollte Licht am Arbeitsplatz ja im Optimalfall so eingestellt sein, dass die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter unterstützt wird. Wenn man einen guten Lichtplaner zur Hand hat, kann man da schon einiges erreichen.

Zitat:
hier ein Link wie Tiere auf die verschiedenen Lichtfarben reagieren
http://www.aniledlight.nl/files/5913...Ergebnisse.pdf
Davon habe ich zumindest schon mal gehört, danke für den Link, werde mir das gleich mal durchlesen!
meister_glanz ist offline   Mit Zitat antworten