Hi,
FYI: mittlerweile hat sich einiges getan: ich hab' unlängst wieder mal getestet ... dann einen neuen CSL - Printserver C190 (Neues Modell) zur Verfügung gestellt bekommen ... weiter getestet ... bis der Vertreiber/Hersteller zugeben musste, dass das Teil doch eine eingebaute Sleepfunktion hat - mittlerweile finden sich auch auf Amazon negative Rezensionen, weil das Teil einschläft. Unklar ist nur, warum die Sleepfunktion manchmal erst nach 2 Tagen und manchmal schon nach 2 Stunden zuschlägt. Ich bekam wenigstens mein Geld zurück.
Dann hab' ich versucht einen RasPi als Printserver zu konfigurieren ... um dann feststellen zu müssen, dass es keinen Linux-Treiber für dieses betagte Druckermodell gibt. Und würden bei Canon im dropdown-Menü beim Treiberdownload nur Einträge drin stehen, wo es dann auch Treiber dahinter gibt, hätte ich mir einige Stunden Arbeit erspart...
Eine Plauderei mit einem Bekannten brachte mich dann auf die Lösung: der derzeit ohnedies in der Nähe des Printservers stehende WLAN-Router (ASUS RT-N66U) hat einen USB-Anschluss ... der lässt sich als LPR-Druckdienst, d.h. Printserver gebrauchen (was ich bis vor 2 Tagen nicht wusste) ... funzt

.
Problem somit gelöst.
LG
Quintus14